Stationäre Batterieanlagen
Stationäre Batterien dienen der gesicherten Stromversorgungen im:
- Anlagenbau
- Industriebetriebe
- Betreiber von Flughäfen
- Krankenhäusern
- Schulen
- und anderen öffentlichen Einrichtungen
Wartungsfreie Batterien
OGiV
- Verschlossene Bleibatterie
- Positive und negative Gitterplatten
- Vlies oder Gel als Separator
- Reduzierte Wartung (kein Nachfüllen von Wasser)
- Horizontaler Betrieb
- Erhöhte Sicherheit gegenüber Explosionsgefährdung
- Leicht zu reinigende Oberfläche
- Einfache Handhabung
- Ausschluss von Korrosionen
- Kurzschlusssicherheit schon bei der Montage
- Gebrauchsdauererwartung von bis zu 10 Jahren
OPzV
- Verschlossene Bleibatterie
- Elektrolyt in Gelform
- Positive Panzerplatte
- Schlagfestes, verstärktes PP
- Ebener Batteriedeckel mit integrierter Griffleiste
- Verbund-Pol / System-Verbinder
- Reduzierte Wartung (kein Nachfüllen von Wasser)
- Horizontaler Betrieb (Option)
- Höchste Zyklenlebensdauer ca. 1000 Zyklen bei 80 % Entladetiefe
- Beständig gegenüber gängigen Reinigungsmitteln
- Leicht zu reinigende Oberfläche
- Einfache Handhabung
- Ausschluss von Korrosionen
- Kurzschlusssicherheit schon bei der Montage
- Gebrauchsdauererwartung von bis zu 15 Jahren
Wartungsarme Batterien
OPzS
- Geschlossene Bleibatterie
- mit flüssigem Elektrolyt (verdünnte Schwefelsäure).
- positiven Röhrchenplatten
- Höchste Zyklenlebensdauer ca. 1500 Zyklen bei 80 % Entladetiefe
- Kompatibilität im Austausch bestehender Anlagen
- Ausschluss von Korrosionen
- Kurzschlusssicherheit schon bei der Montage
- Extreme Verlängerung der Wassernachfüllintervalle bis zur Wartungsfreiheit
- Gebrauchsdauererwartung von bis zu 18 Jahren